Springe zum Inhalt (Alt+0)
Springe zur Hauptnavigation (Alt+1)
Springe zur Subnavigation (Alt+2)

Sprache:


Scheidung und Trennung

Scheidung

Das Wesentliche ist, dass Klientinnen und Klienten in ihren schwierigen Situationen Lösungen wollen. Sie wollen nicht Recht bekommen, sie wollen keine jahrelangen Streitigkeiten. Deshalb muss man herausfinden, wo die Klientin/der Klient hin will, welche Erwartungen und Forderungen realistisch sind und dabei die richtige Unterstützung bieten.

Lassen Sie sich daher bevor Sie sich scheiden lassen unbedingt umfassend von einem Spezialisten beraten: beste Strategie, alle rechtlichen, finanziellen, steuerlichen, pensionsrechtlichen und vor allem auch emotionale Bereiche abzudecken ist entscheidend.

Ob einvernehmliche Scheidung oder strittige Scheidung - oder gar keine Scheidung - entscheiden Sie, aber unbedingt nach fundierter, professioneller Beratung und reiflicher Überlegung. Wir helfen Ihnen dabei den besten Weg zu wählen auf dem Sie langfristig zu einem glücklichen und freien Leben kommen können. Wir werden Sie dabei bestmöglich unterstützen.

Einvernehmliche Scheidung

Gerade bei einer einvernehmlichen Scheidung ist vorherige Beratung ein Muss. Wenn Sie den Scheidungsvergleich unterschrieben haben, kann nichts mehr rückgängig gemacht werden! Wir haben schon viele Fälle erlebt, wo die Betroffenen zu spät zu uns gekommen sind! Selbstverständlich können Sie auf einiges verzichten, allerdings nur wenn Sie wissen, dass Sie verzichten und was das für Sie in Zukunft bedeutet. Vor allem sollte auch nichts übersehen werden, was für sie später nachteilig sein kann.

Bei guter Vorbereitung ist eine einvernehmliche Scheidung, die "schnellste“ Form der Scheidung, Voraussetzung ist aber eine Einigung in allen Punkten und ein umfassender Scheidungsvergleich. Dieser bestimmt ihr zukünftiges Leben. Sie sollen deshalb die Scheidung und den Scheidungsvergleich gut überlegen und nichts überstürzen.

Strittige Scheidung

Wenn eine strittige Scheidung notwendig ist, vertreten wir Sie bestmöglich. Scheiden tut immer weh. Eine Scheidung kann man auch nicht gewinnen, es geht lediglich darum, das Beste daraus zu machen. Natürlich sind wir unseren Klienten verpflichtet, aber wir streben stets die bestmögliche Lösung an, mit der alle gut leben können. Wir sind keine „Rosenkrieger“, aber „die eiserne Faust im Samthandschuh“ (Zitat einer Klientin).

Bei strittigen Scheidungsverfahren ist für uns die notwendige innere Festigkeit der Klienten das Wichtigste. Entscheidend ist es Empathie zu zeigen und zu empfinden, um sich in die Situation der Betroffenen hinein zu versetzen. Die rechtliche Beratung ist aber nur dann erfolgreich, wenn sich die Klienten auch daran halten. Dazu braucht es eine intensive, persönliche Beratung, weil sich die Betroffenen in einer emotionalen Ausnahmesituation befinden.

Internationale Scheidung

Auslandsbezüge im Familienrecht insbesondere bei Scheidungen sind immer häufiger.

Ich bin in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch verhandlungssicher und kann Sie daher gerne in diesen Sprachen beraten und vertreten. In der eigenen Muttersprache drücken sich Menschen, vor allem was Gefühle betrifft, leichter aus, was viele unserer Klienten immer wieder versichern.

Als ehemaliger Präsident der International Academy of Family Lawyers European Chapter verfüge ich auch über ein weltweites Netz an Familienrechtspezialisten um Sie zu unterstützen. Komplizierte grenzüberschreitende Fälle werden daher je nach Interessenslage kreuz und quer weltweit mit den Partnern gesprochen und an den jeweiligen Orten nötigenfalls auch bei Gericht verhandelt.

Keine Scheidung

Das künftige Glückspotenzial unserer Klienten ist für uns das Wichtigste. Wir haben zahlreiche Menschen in Krisensituationen beraten und unterstützt, die sich mit Ihrem Ehepartner wieder versöhnen konnten und eine Basis für ein gemeinsames Zusammenleben aufbauen konnten. Keine Scheidung kann manchmal auch die bessere Lösung sein. Meistens kommen die Betroffenen aber zu spät, um eine Scheidung zu vermeiden.

Wichtig ist es in Krisenzeiten sofort zu kommen, bevor Sie unüberlegte Schritte setzten. Eine Scheidung ist immer die letzte Konsequenz. Aber dann muss sie vor allem die Chance zu einem echten Neubeginn bieten.

Trennung

Eine Trennung will gut überlegt sein. Es gilt nichts zu überstürzen und die Folgen einer Trennung systematisch zu bedenken! Umfassende, qualifizierte Beratung vor dem Auszug ist goldeswert.

Unüberlegte, verdrängte oder vergessene Umstände der neuen Lebenssituation nach einer Trennung können zu schwerwiegenden, nachteiligen Folgen führen. Die gilt es zu vermeiden.

Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft

Die Auflösüng einer eingetragenen Partnerschaft ist fast wie bei einer Scheidung, aber nicht ganz. Auch darin haben wir Erfahrung und werden Sie bestmöglich unterstützen.

Hoher Markt 1 1010 Wien
Tel: +43 1 533 42 65 Fax: +43 1 533 42 65-4